Cornel Thevis wird zum Ehrenpräsident der Gesellschaft ernannt.

Auf dem Ordensfest 2024 im Saalbau Kommer wurde Cornel Thevis nach 14 Jahren Amtszeit als Präsident zum Ehrenpräsident ernannt. Im Jahr 2009 trat er als Vizepräsident von Otmar Mülly dessen Nachfolge als Präsident an und führte den Verein bis 2023. Im jahr 2023 legte er sein Amt in jüngere Hände und übergab an die erste Präsidentin der Gesellschaft, Birgit Lynen-Zimmermann.
Mit dieser Ernennung zum Ehrenpräsident tritt Cornel Thevis in die Fußstapfen seines kürzlich verstorbenen Vaters Josef Thevis, der für seine 40-jährige Amtszeit zum Ehrenpräsident ernannt wurde.
Aktuell sind Otmar Mülly und Cornel Thevis die Ehrenpräsidenten der KG Eulenspiegel.

Ehrenpräsident Josef Thevis verstorben

Am 26.09.2024 verstarb unser langjähriges Mitglied und langjähriger Präsident der Gesellschaft, Josef Thevis im Alter von 91 Jahren.
Im Jahre 1951 trat Josef Thevis in die KG Eulenspiegel ein und übernahm schon 7 Jahre später als damals jüngster Präsident im Aachener Karneval die Gesellschaft und lernte sehr viel vom damaligen AKV Präsidenten Jaques Köngistein. Sein erster Prinzenempfang fand 1959 im Kurhaus für Prinz Hubert Nadenau statt.

Hier sein karnevalistische Werdegang:
1951 Eintritt in die Gesellschaft
1953 Ernennung zum Ratsherr
1956 Wahl zum Vizepräsident
1958 Wahl zum Präsident
1998 40 Jahre Präsident der Gesellschaft und Ernennung zum Ehrenpräsident

Ehrungen und Auszeichnungen
1961 Sonderorden der Gesellschaft Aachener Karnevalisten – GAK
1963 Altmeister Jupp Reulen Orden
1970 Leiter des Stammtischs der Präsidentinnen/Präsidenten und Kommandanten
1973 Großer Verdienstorden des Narren Collegiums Burtscheid
1980 Ritter der Belgischen Folklore und Karneval
1985 BDK Verdienstorden in Gold
1992 KG Ru Eder Jonge – Willi Gouders Gedächtnis Orden
11.11.95 Erste Straßenkarnevalseröffnung mit dem Stammtisch der Präsidenten und Kommandanten
1993 FEN Goldener Vlies Orden und zum „Ritter vom langen Amte“ geschlagen
1996 AKV Peter Geulen Gedächtnis Orden
2000 BDK Verdienstorden in Gold mit Brillanten
2005 Ehrenmitglied im AAK
2010 Orden Nr. 2 der Rudi Steinmetz Stiftung

KG Eulenspiegel sagt die SaalkarnevalveranstaltunG für die laufende Session ab!

Entgegen der Regel, so kurz vor Weihnachten immer die guten Nachrichten zu veröffentlichen, muss die KG Eulenspiegel schlechte Nachrichten verbreiten. Nach langen und sehr reiflichen Überlegungen hat sich die KG Eulenspiegel zum Schutz seiner Mitglieder und Gäste entschieden, alle Saalkarnevalsveranstaltungen abzusagen. Darunter fallen die „Fastelovvendsitzung“ am Samstag, den 15.01. als auch die „Puffelsitzung“ am Sonntag, den 30.01.2022. Ob und wie wir in dieser Session wieder Onlineangebote anbieten können, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Entscheidung der Veranstaltungsabsage ist auf die rasant schnelle Ausbreitung neuer Coronavirusvarianten und die extrem große Gefahr der Ansteckung vieler Menschen zurückzuführen.

Aber anstelle einer konsequenten behördlichen Absage aller Veranstaltungen, wird die Entscheidung auf die ehrenamtlich tätigen Vereine und Verantwortlichen abgewälzt, die nun möglicherweise auf
Kosten sitzenbleiben und der Verein dadurch in finanzielle Schieflage kommt. Hier hätten wir ein entschlosseneres Verhalten und mehr Verantwortung der Regierung erwartet.

Trotz dieser schlechten Nachrichten wünschen wir allen Menschen, insbesondere unseren Gästen, Freunden und Gönnern eine friedvolle, frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2022, in dem wir hoffentlich die Pandemie besiegen können.

In diesem Sinne bleibt gesund und alles Gute

Cornel Thevis
für die KG Eulenspiegel

Spiel ohne Grenzen bekommt keine Genehmigung

Trotz eines anerkannt gut durchdachten und geeignetem Hygienekonzept konnte die zuständige Ordnungsbehörde keine Genehmigung für die Durchführung des „Spiel ohne Grenzens“ erteilen, da das Veranstaltungsprofil nicht den Bestimmungen der CoronaschutzVO entspricht.

Aber auch aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen in den letzten Tagen und Wochen ist der ausreichende Schutz unserer Mitglieder und Gäste auch bei einem deutlich höheren Hygieneaufwand nicht mehr zu gewährleisten. Daher hat sich der Vorstand der KG Eulenspiegel nach langen und reiflichen Überlegungen dazu entschieden, das „karnevalistische Spiel ohne Grenzen“ in diesem Jahr erstmals nach 29 Jahren abzusagen.

Elferratswagen zum Jubiläum neu gestaltet

Pünktlich zum Start der heißen Phase im Straßenkarneval stellte die KG Eulenspiegel in der Jubiläumssession zum 111 jährigen Vereinsbestehen auch den neu gestalteten Elferratswagen den Mitgliedern vor.

In monatelangen Arbeitseinheiten und etwas über 300 Mannstunden wurde der gesamte Elferratswagen unter fachkundiger Mithilfe durch die Firma Spinhoff neu gestaltet. Das Aussehen wurde dem bereits im letzten Jahr neu gestalteten Gesellschaftswagen angepasst. Beide Fahrzeuge erstrahlen nun im kräfigen Rot mit abgesetzten weißen Elementen.

Während der Gesellschaftswagen den Untertitel „Aachen – meine Heimatstadt“ trägt, steht beim Elferratswagen „Aachen – seine Brunnen und Denkmäler“ im Vordergrund! Abgebildet sind unter anderem der Puppenbrunnen,  der „Kreislauf des Geldes“, der „Oecher Klenkes“ und die „Pferdegruppe vom Bahnhof“. Prunktstück des Wagens ist die neu gerstaltete Präsidentenkanzel, die den „Karlsbrunnen“ (Eäzekomp) vom Aachener Markt darstellt. Detailgetreu befindet sich im Brunnen auch eine überlebensgroße Figur von Kaiser Karl.

Am Karnevalsfreitag wurde der Wagen in einer kleinen Feierstunde nun offiziell dem Verein übergeben. Präsident Cornel Thevis bedankte sich nochmals bei allen Mitgliedern die tatkräftig an der Neugestaltung des Wagens mitgewirkt haben. Ganz besonderen Dank galt dabei Robert Ezilius, Stephan Köning und Jan Laschet, die fast jeden Dienstag mehrere Stunden in der Halle gearbeitet haben.

Weitere Bilder sind auf dem Bilderserver zu finden!

 

 

„Little Diamonds“ zum 8. mal Deutscher Meister

 Am ersten Dezember-Wochenende fanden in Mülheim-Kärlich (Koblenz) die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport der Rheinischen Karnevals Koope- rationen (RKK) statt. Die KG Eulenspiegel war mit ihrer Kinder- und Jugendgruppe in sechs Kategorien für die Finale qualifiziert.

Auch wenn die ganze Sache kein Selbstläufer war, konnten sich die Eulenspiegel in einigen der Disziplinen berechtigte Hoffnungen machen, das ersehnte Treppchen auf dem Siegerpodest zu ertanzen.

Im stark besetzten Teilnehmerfeld begann die Kindergarde und erreicht als Initialzündung des Tages direkt die deutsche Vize-Meisterschaft. Das Ergebnis wurde vom neu formierten Kindertanzpaar Mingmei Naegler/Levin Grigoriou getoppt, das sich den Meistertitel holte.

Bei den Jugendlichen weiter gingen Jugendmarie Nele-Sophie Hess, Tanzpaar Daria Sunara/ Marvin Esche, die Jugendgarde und die Jugendshowtanzgruppe an den Start. Mit einer hervorragenden Darbietung Tänzen in einem starken Teilnehmerfeld ertanzte sich Nele-Sophie einen hervorragenden 7. Platz. Das Tanzpaar schaffte es auf Rang 5.

Bei der Jugendlichen zog die Garde mit den Kindern gleich und ertanzte sich ebenfalls die deutsche Vize-Meisterschaft. Der Triumph der KG Eulenspiegel wurde durch die Jugendshow- tanzgruppe „Little Diamonds“ komplettiert. Der Tanz unter dem Motto „Tanz auf einem fremden Planeten“ überzeugte nicht nur das Publikum sondern auch die Jury. Mit ihrem wohl besten und fulminantesten Auftritt während der Sessions holten sie zum insgesamt achten Mal die Deutsche Meisterschaft im gemischten Showtanz nach Aachen.

Als Lohn für diese hervorragende Leistung werden die „Little Diamonds“ nach der Großen Fastelovvendsitzung der KG Eulenspiegel am 13. Januar 2018 sowie anläßlich des Prinzen- empfangs des NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Februar 2018 im Aachener Eurogress vertreten sein.

 

NRW Kinderprinzenempfang

Auf dem Ordensfest der KG Eulenspiegel Aachen 1907 im Saalbau Kommer, erklärte der anwesende Ministerpräsident von NRW, Armin Laschet, dass der NRW Kinderprinzenempfang in der kommenden Session erstmals in Aachen stattfinden wird. Der Ausrichter im letzten Jahr war die Stadt Köln und in diesem Jahr wird das Eurogress in Aachen der Treffpunkt sämtlicher Kinderprinzen und Prinzenpaare aus Nordrhein Westfalen sein. Während der Ministerpräsident der Ausrichter des Events ist, wird die Programmgestaltung und Moderation von dem Leiter des Aachener Kinderkarneval, Wolfgang Radermacher, übernommen.

Einer der Show-Acts wird die Kinder- und Jugend Showtanzgruppe "Little Diamonds" der KG Eulenspiegel Aachen sein. Das ist sicherlich eine große Ehre für die Gesellschaft, die mit ihrem 111-jährigen Bestehen ein ganz besonderes Jubiläum feiert. Vor nunmehr 30 Jahren wurde die Kinder- und Jugendgruppe des Verein gegründet und zählt zu den größten Kinder- und Jugendgruppen im Aachener Karneval.
Seit 9 Jahren nimmt die Showtanzgruppe "Little Diamonds" an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport der Rheinischen Karnevals Kooperationen teil und konnte sich bisher 7 deutsche Meistertitel und einen deutschen Vizemeistertitel ertanzen.

Der gesamte Verein freut sich mit dem eigenen Nachwuchs, das ihm diese Ehre zuteil wird und sie die Stadt Aachen vertreten dürfen!

 

deutsche Meisterschaft

– KG Eulenspiegel holt 3 Titel nach Aachen –

Am frühen Morgen des 03.12.2016  flogen die „Eulen“ alle zusammen mit dem Bus von Aachen in Richtung Lohmar, um bei der Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport des RKK (Rheinische Karnevals Kooperationen) an den Start zu gehen. Alle waren hoch motiviert und die Stimmung war super.
Es begann mit der gemischten Kindergarde (bis 11 Jahre). Lautstart wurde diese durch alle Begleiter, Eltern und Eulen-Fans unterstützt und ertanzte sich mit 42,6 Punkten einen grandiosen 3. Platz. 
Die Kindertanzmarie Nele Hess belegte in einem extrem starken Teilnehmerfeld mit ihrem Tanz und 44,6 Punkten einen tollen 5. Platz.
Nach der Mittagspause ging es dann motiviert weiter. In der Kategorie gemischte Juniorengarden (12-15 Jahre)  holte sich die Jugendgarde der Eulen mit einem fehlerfreien Tanz und 44,1 Punkten den 2. Platz und somit den Deutschen Vize-Meister-Titel.   
Mittlerweile hatten die Eulen den 3. und 2. Platz ertanzt. Es fehlte zur Komplettierung nur noch der 1. Platz. Hoffnungsvoll lugten alle Aktiven und Begleiter in Richtung Showtänze….
Im neuen Konkurrenzfeld der gemischten Showtänze (12-15 Jahre) überzeugte dann die Eulen-Jugend mit dem Thema: „Positive Energie“ und landete mit 44,1 Punkten auf dem überragenden 1. Platz und holte den Deutschen-Meister-Titel  für die KG Eulenspiegel nach Aachen.
Getreu nach dem Motto: "3, 2, 1 …. Meins", traten die Eulen dann lautstark und mit einer tanzenden Polonaise durch den Bus die Heimreise an. Nach einem langen Tag und 3 Titeln im Gepäck flogen dann alle zwar müde aber überaus glücklich in ihre Nester zurück.
 
Der Verein ist sehr stolz auf alle Tänzerinnen und Tänzer und dankt Nicole Hess mit ihrem neuen Trainerteam Nadine Ezilius, Sabrina Weishaupt  und Saskia Renardy für die tollen Tänze, ihre Geduld und dem unermüdlichen Einsatz.
Ein weiterer Dank geht an alle Betreuer, Eltern, Mitreisenden, Unterstützern, Fans und besonders unserem Busfahrer Martin!!!
Bilder dazu sind auf unserem Bilderserver

unser Sessionsorden 2016

2016_orden-1

Der Orden in der Session 2016/2017 zeigt wieder ein bekanntes Aachener Bauwerk, in diesem Fall das "Super C" der RWTH Aachen.  Weiterhin steht der Orden aber auch wieder unter dem Motto des Festausschuß Aachener Karneval, der in diesem Jahr eine Kooperation mit den Hochschulen der Stadt Aachen eingegangen ist.

Das Motto 2016 lautet "Future Lab – en Oche närrisch Jeck"

„Aachen ist Wissenschaftsstadt und Karnevalsstadt zugleich“, begründete AAK-Vorsitzender Frank Prömpeler das Motto. Beides gehöre traditionell zu Aachen und passe zusammen. Denn: „Man muss auch in der Wissenschaft manchmal jeck sein, um auf neue Ideen zu kommen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AAK präsentiert das neue Karnevalsmotto für die Session – Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/aak-praesentiert-das-neue-karnevalsmotto-fuer-die-session-1.1337076#plx1022196502

„Aachen ist Wissenschaftsstadt und Karnevalsstadt zugleich“, begründete AAK-Vorsitzender Frank Prömpeler das Motto. Beides gehöre traditionell zu Aachen und passe zusammen. Denn: „Man muss auch in der Wissenschaft manchmal jeck sein, um auf neue Ideen zu kommen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AAK präsentiert das neue Karnevalsmotto für die Session – Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/aak-praesentiert-das-neue-karnevalsmotto-fuer-die-session-1.1337076#plx1022196502

"Aachen ist Wissenschaftsstadt und Karnevalsstadt zugleich, beides gehört traditionell zu Aachen und passt zusammen. Denn: „Man muss auch in der Wissenschaft manchmal jeck sein, um auf neue Ideen zu kommen."
Frank Prömpeler, Präsident des Festausschuß Aachener Karneval
 
"Wo Wissenschaft, ist auch Humor – manchmal sogar ungewollt. Das möchte ich mit einem Witz verdeutlichen: Ein Bus, der anscheinend mit zehn Personen besetzt ist, hält an einer Haltestelle. Elf Personen steigen aus. Drei Wissenschaftler kommentieren das Geschehen: Der Biologe sagt, die müssen sich unterwegs vermehrt haben. Der Physiker ergänzt: Was soll's, zehn Prozent Messtoleranz müssen drin sein. Darauf der Mathematiker: Wenn jetzt einer einsteigt, ist keiner drin"
Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der Fachhochschule Aachen.
 
"RWTH lässt sich auch gerne so übersetzen: 'Rheinischer Wahnsinn Tobt durch die Hörsäle'. Im Ernst: Wir freuen uns, dass im Rahmen des 'Future Lab Aachen 2016' zukünftig tatsächlich die ganze Stadt im Rhythmus von Forschung, Wissenschaft und Lehre tickt. Wir fühlen uns vom Sessionsmotto des FestAusschusses Aachener Karneval geehrt und animiert."
Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, Direktor der RWTH Aachen

 

Zum Thema:  "Future Lab 2016 Aachen – Kunst des Fortschrittes"
Ganz Aachen tickt im Rhythmus seiner Hochschulen. Um das sichtbar zu machen und zu würdigen, haben

  • RWTH,
  • Fachhochschule
  • Katholische Hochschule (KatHO) NRW,
  • Musikhochschule
  • Stadt Aachen

„Future Lab Aachen“ aufgelegt: eine Dachmarke, die große und kleine Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Wissenschaft vereint, mit altbekannten und neuen Formaten. Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.futurelab-aachen.de/future-lab-aachen-das-passiert-2016/