unser Sessionsorden 2016

2016_orden-1

Der Orden in der Session 2016/2017 zeigt wieder ein bekanntes Aachener Bauwerk, in diesem Fall das "Super C" der RWTH Aachen.  Weiterhin steht der Orden aber auch wieder unter dem Motto des Festausschuß Aachener Karneval, der in diesem Jahr eine Kooperation mit den Hochschulen der Stadt Aachen eingegangen ist.

Das Motto 2016 lautet "Future Lab – en Oche närrisch Jeck"

„Aachen ist Wissenschaftsstadt und Karnevalsstadt zugleich“, begründete AAK-Vorsitzender Frank Prömpeler das Motto. Beides gehöre traditionell zu Aachen und passe zusammen. Denn: „Man muss auch in der Wissenschaft manchmal jeck sein, um auf neue Ideen zu kommen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AAK präsentiert das neue Karnevalsmotto für die Session – Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/aak-praesentiert-das-neue-karnevalsmotto-fuer-die-session-1.1337076#plx1022196502

„Aachen ist Wissenschaftsstadt und Karnevalsstadt zugleich“, begründete AAK-Vorsitzender Frank Prömpeler das Motto. Beides gehöre traditionell zu Aachen und passe zusammen. Denn: „Man muss auch in der Wissenschaft manchmal jeck sein, um auf neue Ideen zu kommen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AAK präsentiert das neue Karnevalsmotto für die Session – Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/aak-praesentiert-das-neue-karnevalsmotto-fuer-die-session-1.1337076#plx1022196502

"Aachen ist Wissenschaftsstadt und Karnevalsstadt zugleich, beides gehört traditionell zu Aachen und passt zusammen. Denn: „Man muss auch in der Wissenschaft manchmal jeck sein, um auf neue Ideen zu kommen."
Frank Prömpeler, Präsident des Festausschuß Aachener Karneval
 
"Wo Wissenschaft, ist auch Humor – manchmal sogar ungewollt. Das möchte ich mit einem Witz verdeutlichen: Ein Bus, der anscheinend mit zehn Personen besetzt ist, hält an einer Haltestelle. Elf Personen steigen aus. Drei Wissenschaftler kommentieren das Geschehen: Der Biologe sagt, die müssen sich unterwegs vermehrt haben. Der Physiker ergänzt: Was soll's, zehn Prozent Messtoleranz müssen drin sein. Darauf der Mathematiker: Wenn jetzt einer einsteigt, ist keiner drin"
Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der Fachhochschule Aachen.
 
"RWTH lässt sich auch gerne so übersetzen: 'Rheinischer Wahnsinn Tobt durch die Hörsäle'. Im Ernst: Wir freuen uns, dass im Rahmen des 'Future Lab Aachen 2016' zukünftig tatsächlich die ganze Stadt im Rhythmus von Forschung, Wissenschaft und Lehre tickt. Wir fühlen uns vom Sessionsmotto des FestAusschusses Aachener Karneval geehrt und animiert."
Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, Direktor der RWTH Aachen

 

Zum Thema:  "Future Lab 2016 Aachen – Kunst des Fortschrittes"
Ganz Aachen tickt im Rhythmus seiner Hochschulen. Um das sichtbar zu machen und zu würdigen, haben

  • RWTH,
  • Fachhochschule
  • Katholische Hochschule (KatHO) NRW,
  • Musikhochschule
  • Stadt Aachen

„Future Lab Aachen“ aufgelegt: eine Dachmarke, die große und kleine Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Wissenschaft vereint, mit altbekannten und neuen Formaten. Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.futurelab-aachen.de/future-lab-aachen-das-passiert-2016/

KG Eulenspiegel = Positive Energie!

"Wir stecken voller positiver Energie inklusive jeder Menge Power" so die Erfolgstrainerin Nicole Hess beim "Dachser Cup" in der Stadthalle Alsdorf.

"Mein neuer Trainerstab und ich sind sehr stolz auch im 23. Jahr des Bestehens unser Tanzabteilung der KG Eulenspiegel 1907 Aachen ein passendes Thema gefunden zu haben, was der Jury und auch den Zuschauern gefällt.

"Positive Energie = Power" so heißt das Thema des diesjährigen Showtanzes der "Little Diamonds", die mit 42,4 Punkten den ersten Platz ertanzten. Mit genauso viel positiver Energie sicherte sich die Kindergarde ebenfalls mit neuem Tanz mit 40,6 Punkten den ersten Platz.
Die Kindermarie Nele Sophie Hess belegte mit viel Power und 43,9 Punkten einen hervorragenden 4. Platz und unsere Jugendgarde ertanzte sich mit 42,8 den 2. Platz.

Alle Starter der KG Eulenspiegel haben sich mit ihren Leistungen die erste von zwei notwendigen Qualifikationen zur Landesmeisterschaft ertanzt.

"Der gesamte Vorstand ist sehr stolz auf die Ergebnisse der Tanzabteilung. Das Thema "Positive Energie = Power" spiegelt sich im ganzen Verein perfekt wieder" so Cornel Thevis, Präsident der KG Eulenspiegel 1907.

Ein großes Dankeschön gilt dem neuen und hoch motivierten Betreuer- und Trainerstab für ihren Einsatz und Engagement. Gut gelaunt und mit viel Selbstbewusstsein inklusive jeder Menge positiver Energie freut sich der Traditionsverein auf alle kommenden Herausforderungen.

Jugendshowgruppe

erfolgreich beim Sparkassenwettbewerb

Anfang Januar startete die Sparkasse Aachen das Online-Voting zum Wettbewerb "Jeder Jeck ist anders". Angetreten waren über 50 Vereine aus der Region Aachen.Über die Handynummer konnte dann für den Verein abgestimmt werden.

Am 18.02.2016 fand die Siegerehrung und Scheckübergabe in der Elisengalerie im Raum der Kunst statt. Die KG Eulenspiegel freute sich über einen 10 Platz und einen Scheck über 550 €. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten, die für die Gesellschaft abgestimmt haben.

Sparkasse

Nach der Scheckübergabe (v.l.n.r):Vizepräsident Thorsten Mülly, Rene Hobson (Filialleiter der Sparkasse Kaiserplatz), Diana Schliep und Präsident Cornel Thevis
Foto: Ralf Roeger

Vereinswettbewerbe in Aachen

Die Sparkasse Aachen und die STAWAG Aachen haben je einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um die Vereine der Region zu unterstützen.

Im Rahmen der Sparkassen Aktion "Gut für die Region" wird für insgesamt 11 Sieger ein Gesamtbetrag von 11.111,11 € bereitgestellt. Über die Mobiltelefonnummer können ab dem 06.01.2016 je 3 Stimmen angefordert und dann auf den Seiten der Sparkasse eingegeben werden. Die Aktion der Sparkasse ist unter der Internetadresse

https://www.sparkasse-aachen.de/gut/modul/

zu erreichen.

Die STAWAG Aachen verlost in ihrer Aktion Wurfmaterial in einem Gesamtwert von 8.000 €. Ab dem 11.01.2016 kann man täglich für seinen Verein abstimmen. Die weiteren Bedingungen sind zu finden unter der Internetadresse

http://www.stawag-alaaf.de/profile/kg-eulenspiegel-aachen-1907/

Bitte unterstützt unsere Vereins- und Jugendarbeit und stimmt für uns ab!

 

Deutsche Meisterschaft 2015 des RKK

KG Eulenspiegel hat ein Abo auf den DM-Vize-Titel

Bereits am Freitag, den 06.11.2015 ist ein Großteil der  „Eulen“ in Schweich (Nähe Trier) „eingeflogen“, um am Wochenende 07.-08.11.2015  bei der Deutschen Meisterschaft an den Start zu gehen.

Die Spannung begann bereits am frühen Morgen und sollte sich zum Nachmittag sogar noch steigern. Die weibliche Kindergarde (bis 11 Jahre) ertanzte sich mit einem fehlerfreien Tanz 43,9 Punkte und war punktgleich mit der Kindergarde aus Meindorf. Erst nach Hinzuziehung der Streichwertung (61,4P.) landete die Eulen-Garde mit 0,1 Punkten Unterschied auf Platz 2 und errang somit den ersten DM-Vize-Titel der KG Eulenspiegel.

Es ging spannend weiter mit den Kindertanzmariechen. Hier belegte Nele Hess nach einem grandiosen Tanz mit 45,2 Punkten einen hervorragenden 4. Platz .

Nach der Mittagspause ging es spannend weiter. Die Junioren (12-15 Jahre) gingen an den Start. Die Konkurrenz der Altenrahter Sandhasen hatte mit 45,4 Punkten die Meßlatte sehr hoch gelegt, was aber die Jugendgarde der Eulen nicht  davon abhielt, auch hier dieselbe Punktzahl zu ertanzen. Und selbst unter Hinzuziehung der Streichwertung kam man auf das gleicht Punktergebnis von 63,6.

Das gab es beim RKK noch nie!!! Es mussten zwei Garden ins Stechen und noch einmal tanzen. Nicht nur bei den Eltern, Trainern und Begleitern der Eulen lagen die Nerven blank. Auch die Tänzerinnen mussten erneut motiviert und aufgebaut werden. Die Garden tanzten erneut und der Saal tobte. Am Ende lagen die Sandhasen ganz knapp vor den Eulen. Diese errangen somit den zweiten DM-Vize-Titel für die KG Eulenspiegel.

Im neuen Konkurrenzfeld der weiblichen Showtänze (sonst immer gemischt) überzeugten dann die Eulen mit dem Thema: „Here comes the sun!“ und landeten knapp hinter Hadamar auf einem tollen 2. Platz und holten erneut den DM-Vize-Titel für die KG.

Am Sonntag, 08.11.2015 gingen dann die „Großen“ der KG Eulenspiegel an den Start. Die gemischte Garde musste sich knapp den Altenrather Sandhasen geschlagen geben und ertanzte sich mit 46,9 Punkten erneut den DM-Vizetitel. Die Solotanzmariechen der „Eulen“ Sabrina (46,8) und Lea (46,2) sicherten sich die Plätze 5 und 8. Als gemischter Showtanz gingen die Crazy Diamonds an den Start und holten dann mit dem Thema „Crazy Magic“  und  47,1 Punkten den letzten DM-Vize-Titel nach Aachen.

Der Verein ist sehr stolz auf alle Tänzerinnen und Tänzer und dankt den Trainern Nicole Hess, Bianca Gasterich und Janine Wolff (mit Alex und Sarah) für die tollen Tänze und ihren unermüdlichen Einsatz.

IMG_1514

 

 

 

 

 

 

 

Ordensfest und Verleihung des Rudi Steinmetz Orden

Zu Beginn der Veranstaltung stellten Präsident Cornel Thevis und Vizepräsident Thorsten Mülly den neuen Sessionsorden der Gesellschaft vor.  Es ist der 6. Orden einer Serie, bei der Aachener Sehenswürdigkeiten oder öffentliche Gebäude gezeigt werden. In diesem Jahr wurde das Gebäude mit dem Motto des Festausschuss Aachener Karneval, „Heäße Quelle än närrisches Tamtam blive e Oche K(ult)urprogamm“, in Zusammenhang gebracht. Als Sinnbild für die heißen Quellen zeigt es den Elisenbrunnen. Der Eulenspiegel „serviert“ die sprudelnde Vielfalt. Auch in diesem Jahr wurde der Orden wieder vom Ehrenpräsident Otmar Mülly entworfen und vom Ehrensenator Jan Vrijsen hergestellt.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Rudi Steinmetz Orden. Der Orden ist streng limitiert und kann vom Ordensgremium an bis zu 3 Personen pro Jahr verliehen werden, die besondere Voraussetzungen erfüllen:

Der Orden soll an Menschen verliehen werden, die sich durch Frohsinn, Geselligkeit und Heimatverbundenheit auszeichnen. Die Ordensanwärter sollen sich neben besonderer Menschlichkeit ferner durch Weltoffenheit und Toleranz auszeichnen. Die Brauchtumspflege sowie eine caritative Solidarität mit Mitmenschen sollen bei ihnen ebenso im Vordergrund stehen wie das bekannte „Öcher Hazz“. Der Namenspatron des Ordens stand für diese Werte Zeit seines Lebens ein. In Anerkennung seiner Persönlichkeit soll dieser Orden an Mitmenschen verliehen werden.

Der Orden wurde in diesem Jahr zum 6. Mal verliehen – die Preisträger sind:

Rudolf Henke (MdB)
Monika Strack (Stracksiftung)
Antoinette Mülly (Senatorin der KG Eulenspiegel)

Ordensträger 2015

Die Laudatoren Sabine Verheyen (per Videoaufzeichnung – da sie derzeit beruflich in Brasilien ist – für Rudolf Henke), Ehrenpräsident Otmar Mülly für Monika Strack  und Cornel Thevis für Antoinette Mülly sind alle bereits
Preisträger des „Rudi-Steinmetz Orden“

Die Verleihung des Ordens ist zusätzlich mit einem Scheck von 333,33 € dotiert, dieser kann vom Ordensträger aufgestockt werden und kommt der Nachwuchsarbeit der KG Eulenspiegel zugute.

An diesem Abend wurden aber auch viele Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Für 11 jährige Mitgliedschaft im Verein:
Alexandra Zartenaer, sowie an die nicht anwesenden Personen Stefan Danch, Markus Hess und Bernd Gilles

Für 22 jährige Mitgliedschaft:
Martin Ostwald und Rolf Battke

Für 50 jährige Mitgliedschaft:
Josef Lennartz und Klaus Pütz(nicht anwesend)

Eine besondere Überraschung für den Verein und die anwesenden Gäste war die Aufführung von den „Lööresse“, drei Damen der Gesellschaft, die eine Parodie und Hommage auf die letztjährigen Preisträger Josef, Jupp und Jüppchen darboten. Im närrischen Gespräch traten sie als deren Ehefrauen Jose, Marie
und Josefine auf. Nach eigenem Bekunden der Auftretenden Agi Paustenbach, Hilde Zimmermann und Ellen Fischer, wurde der Auftritt nur für diesen Ehrenabend geplant und bleibt daher auch einmalig.

Als neue Sänger der Gesellschaft präsentierten sich Diana Sunara, Herbert Leisten sowie Martin Strauch.

NRW Meisterschaft 2015 des RKK

Erfolgreiche NRW Meisterschaft im Tanzsport – 3 Meister- und 2 Vizemeistertitel

Am letzten Wochenende fand die NRW- Meisterschaft der RKK traditionell in Hennef statt. Ausrichter war die KG  Husaren Schwarz-Weiß Siegburg.

Samstag ging es für Die Kinder-und Junioren der KG Eulenspiegel an den Start. Die Kindergarde konnte als dritter Tanz des Turniers überzeugen und wurde mit 42,4 Punkten NRW-Vizemeister und löste eines der letzten Tickets zur deutschen Meisterschaft nach Schweich. Krankheitsbedingt musste unsere Kindermarie Nele Sophie Hess ihren Start an diesem Tag zurückziehen. Diese konnte sich aber bereits im Saarland die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft sichern.

Nach der Siegerehrung  und einer kurzen Mittagspause ging es für die Junioren weiter. Mit einer starken Leistung konnte sich die weibliche Garde der KG Eulenspiegel den 1. Platz sichern und ist mit 44,1 Punkten neuer NRW-Meister.  Am frühen Nachmittag ging es mit den Showtanzgruppen in die letzte Kategorie für die KG Eulenspiegel. Mit Ihrem Thema „here comes the sun“ konnten sich die „Little Diamonds“ durchsetzen und mit 43,8 Punkten den Titel und auch Fahrkarten zur deutschen Meisterschaft nach Aachen holen.

Sonntags wurde es dann für die Senioren ernst. Bei einem starken Starterfeld wusste die gemischte Garde zu überzeugen. Mit hervorragenden 46,2 Punkten holten auch sie das oberste Podest und dürfen den Wanderpokal erneut ein Jahr lang ihr eigen nennen.

Bei den Solomariechen ertanzte sich unsere Marie Sabrina Carmen Kick einen großartigen 4. Platz und verpasste nur knapp das Treppchen und unsere Lea Rohrbach einen tollen 9. Platz von 32 Starterinnen. Damit konnte auch Lea sich eines der begehrten letzten Tickets sichern. 

Unsere „Crazy Diamond´s“ konnten die Jury auch mitreißen und ist mit 45,5 Punkten neuer NRW-Vizemeister. 

Mit diesen hervorragenden Platzierungen bei den NRW- Meisterschaften des RKK ist es der KG Eulenspiegel erneut gelungen, die Qualifikation mit allen Startern, von Kindern bis Senioren, für die deutschen Meisterschaften zu erreichen. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende am 07. und 08.11.2015 in Schweich.

34. Ball der Kinder- und Jugendmariechen

KG Eulenspiegel hat die Nase vorn beim 34. Ball der Kinder- und Jugendmariechen

Von den 11 Startern der KG Eulenspiegel erreichten 10 das Siegertreppchen. Mit insgesamt 7 ersten Plätzen war die Tanzabteilung der Eulenspiegel die erfolgreichste Gruppe. Das ist wieder einmal ein deutliches Zeichen der äußerst erfolgreichen Jugend- und Nachswuchsarbeit in der KG Eulenspiegel.

Die Platzierungen im einzelnen:

Bambinimarie Laura Ezilius: 3. Platz
Bambinigarde 1. Platz
Kindermarie Nele Sophie Hess 3. Platz
Kindergarde 1. Platz
Kindershow 1. Platz
Jugendgarde 2. Platz
Jugendpaar Alicia Weinz & Lucas Zimmermann 1. Platz
Jugendshow "Little Diamonds"  1. Platz
große Garde 1. Platz
Showtanzgruppe "Crazy Diamonds" 1. Platz

 

weitere Berichtererstattungen und Bilder:

 

http://www.oche-alaaf.com

http://karnevalinaachen.de/  Bilder der Kindermariechen

http://karnevalinaachen.de/  Bilder der Jugendmariechen

http://karnevalinaachen.de/  Impressionen der Garde und Showtänze

Deutsche Meisterschaften 2014

Deutsche Meisterschaften 2014 des RKK im Aachener Eurogress

KG Eulenspiegel konnte den "Heimvorteil" nutzen und ertanzte sich 3 Meister und 4 Vizemeister Titel!

Die Jugendshowtanzgruppe der KG Eulenspiegel wußte auch in diesem Jahr wieder zu überzeugen. In einem starken Teilnehmerfeld sicherte sie sich zum sechsten mal in Folge die Deutsche Meisterschaft!

Ebenso erfolgreich war die große Tanzgrade, die sich in diesem Jahr völlig überraschend aber auch hoch verdient den Titel des "Deutscher Meister" ertanzen konnten.

Nachdem sich das Tanzpaar Janine Römkens und Marco Schulz schon die Meistertitel in Hessen, Rheinland Pfalz, Saarland und NRW ertanzt hatten, gelang ihnen mit der Deutschen Meisterschaft der "Grand Slam"!

Die deutschen Vizemeister der KG Eulenspiegel:

Jugendtanzgarde

Jugendtanzpaar Alicia Weinz und Lucas Zimmermann

Tanzmarie Sabrina Carmen Kick

Showtanzgruppe "Crazy Diamonds"

 

Weiter Berichterstattungen und Bilder auf den Onlinemedien:

www.oche-alaaf.com

www.karnevalinaachen.de

Bildergalerie 1 auf www.top-aachen.de

Bildergalerie 2 auf www.top-aachen.de

Bildergalerie 3 auf www.top-aachen.de

Bildergalerie 4 auf www.top-aachen.de

Bildergalerie 5 auf www.top-aachen.de

Bildergalerie 6 auf www.top-aachen.de

 

KG Eulenspiegel zum Prinzenball in Berlin

Am Wochenende vor dem 11.11. 2014 war die Karnevalsgesellschaft Eulenspiegel Aachen auf Einladung des Festkomitees Berliner Karneval sowie der Narrenkappe Berlin in der Bundeshauptstadt. Es war der vierte Besuch innerhalb von 18 Jahren. Erstmals reiste die KG Eulenspiegel 1996 auf Einladung des „Verein der Aachener zu Berlin“ mit ihrem Präsidenten und späteren Präsident des Festkomitees Berliner Karneval – Edi Braun – nach Berlin.

In diesem Jahr setzten sich 52 Personen am Donnerstagnacht mit dem „eigenen“, mit Eulenspiegeln beklebten Bus nach Berlin in Bewegung. Die lange Fahrt durch die Nacht wurde kurzerhand in eine Bus Party umgewandelt.

In den frühen Morgenstunden erreichte die Gruppe mit sehr wenig Schlaf ihr Ziel und wurde dort von den Freunden der Narrenkappe Berlin mit einer Einladung zum Frühstücksbrunch empfangen. Danach nutzten einige die Zeit bis zum Abend zur Erholung oder Entspannung, andere trafen sich zum Shoppen in den „Hallen am Borsigturm“. Der restliche Teil der Gruppe fuhr mit der U-Bahn unter Leitung des ortskundigen Eulenspiegelmitgliedes „Icke“ (Uwe Giese) in die Innenstadt. Dort besichtigten sie unter anderem „Checkpoint Charly“, das Brandenburger Tor, den Tränenpalast, sowie das Hauptstudio von ARD und ZDF. Die Tanzgarde legte gar ein Sondertraining vor dem Brandenburger Tor zum besonderen Gefallen der vielen anwesenden Touristen ein.

Am Abend fand dann der erste Auftritt bei der Gesellschaft Narrenkappe Berlin im „Palais am See“ in Berlin Tegel statt. In drei Auftrittsblöcken tanzten die Tanzmarie Sabrina Kick, das Tanzpaar Janine Römkens und Marco Schulz sowie die Tanzgarde. Premiere feierte die neue Gesangsgruppe die „Willi’s“. Die Gäste waren von allen Vorträgen sehr begeistert, doch den absoluten Höhepunkt bildete das Ehrenmitglied der KG Eulenspiegel im Finale der Veranstaltung. Der Partystier „Fino“ Gaston brachte den Saal zum beben.

Nach einer kurzen Nacht traf man sich zu einer Stadtrundfahrt mit dem Bus. Neben vielen Sehenswürdigkeiten sowie historischen Plätzen und Gebäuden war die Ballonaktion ein absolutes Highlight. Überall wo die damalige Mauer verlief, waren große weiße Gasballons aufgestellt, die abends zusätzlich eindrucksvoll beleuchtet wurden. Das war besonders für die jüngeren Mitglieder beeindruckend, einmal zu sehen, wie die Mauer eine Stadt geteilt hat.

Am Abend fand der zweite Auftritt in Berlin beim Prinzenball des Festkomitees Berliner Karneval statt. Auch hier wusste die KG Eulenspiegel mit ihren Programmpunkten wieder zu überzeugen und „Fino“ heizte die Stimmung im Saal mächtig an. Der Abend endete später in der Hotelbar und es wurden Freundschaften mit dem ebenfalls im Hotel untergebrachten Carnevalsverein Oppenheim geschlossen, der mit Showtanzgruppe und Männerballett angereist war.

Den Abschluss der Reise bildete eine 4 stündige „Schiffstour Spreefahrt“ mitten durch das Berliner Regierungsviertel und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten. Auch hier konnte man wieder anhand der aufgestellten weißen Gasballons eindrucksvoll den ehemaligen Mauerverlauf erkennen. Das werden wohl unvergessliche Momente der Fahrt bleiben. Zusammen mit den neuen Freunden aus Oppenheim und der Narrenkappe Berlin fand ein harmonisches, stimmungsvolles, erlebnisreiches, aber auch anstrengendes mit Schlafmangel geprägtes Wochenende seinen Ausklang.

Beim Abschied in Berlin wurden bereits weitere Besuche sowohl in Oppenheim als auch in Berlin verabredet. Mit vielen phantastischen Eindrücken traf die KG Eulenspiegel nach 72 Stunden wieder in Aachen ein.

Bilder unter:

www.top-aachen.de – Album 1/5

www.top-aachen.de – Album 2/5

www.top-aachen.de – Album 3/5

www.top-aachen.de – Album 4/5

www.top-aachen.de – Album 5/5

oder unter dem Menüpnkt "Bilder" auf dieser Homepage

Und hier noch ein ganz besonderes Schmankerl:

Ein tolles Video der "Crazy Diamonds" in Berlin!